Jetzt einreichen
NEU: über 40 Fach-Expert:innen

Die neue Jury: Kompetenz, Transparenz und Vielfalt beim AWA 2026

Die Jury war in den letzten Jahren eines der meistdiskutierten Themen in eurem Feedback. Mit dem AWA 2026 schlagen wir hier ein ganz neues Kapitel auf: Erstmals gibt es für jede Kategorie eine eigene Fachjury, die eure Projekte nach klar definierten Kriterien bewertet. Das Ziel: maximale Fairness, Kompetenz und Transparenz.

Liebe Hochzeitsdienstleister:innen,

Nachdem wir im letzten Beitrag den Staffelwechsel beim Austrian Wedding Award angekündigt haben, tauchen wir heute tiefer in eines der meistdiskutierten Themen eurer Umfrage ein: die Jury. Euer Feedback war eindeutig: Mehr Fachkompetenz, mehr Transparenz und mehr Vielfalt sind gefragt. Wir haben zugehört – und präsentieren euch stolz unser radikal neues Jury-Konzept für den AWA 2025!

Was ihr uns gesagt habt:

Fast 200 Feedbacks zur AWA-Umfrage haben uns wertvolle Einblicke gegeben. Die Kernbotschaft war klar: Der AWA ist wertvoll, aber die Glaubwürdigkeit und Transparenz müssen verbessert werden. Insbesondere die Jury muss fachlich stärker, vielfältiger und nachvollziehbarer aufgestellt sein.

Image

Unsere Antwort: Das neue Jury-Konzept im Detail

Wir starten den AWA 2.0 mit einer Struktur, die diesen Wünschen voll Rechnung trägt:

  • Jede Kategorie bekommt eine eigene Fachjury mit 3 Expert:innen: Schluss mit einer großen Jury, die alle Kategorien bewertet. Ab sofort wird jede Einreichung ausschließlich von Profis aus dem jeweiligen Bereich beurteilt. Diese Expert:innen bringen tiefgehendes Fachwissen mit und sind nationale sowie internationale Größen in ihrem Metier. Viele von ihnen habt ihr selbst vorgeschlagen!

  • Anonymisierte Einreichungen bleiben Standard: Persönliche Bekanntschaften sollen und werden keine Rolle spielen. Alle Einreichungen bleiben wie bisher vollständig anonymisiert. Die Jury bewertet einzig und allein die Qualität und Originalität der Projekte.

  • Transparente Bewertungskriterien: Für jede Kategorie haben wir Bewertungskriterien auf mehreren Dimensionen definiert, was die Ergebnisse deutlich verfeinert. Diese sind öffentlich einsehbar auf unserer Website. So wisst ihr genau, worauf es ankommt und könnt eure Projekte optimal darauf abstimmen. Mehr Transparenz geht nicht!

Warum das wichtig ist:

Dieses neue Jury-Konzept ist der zentrale Pfeiler, um das Vertrauen in den AWA zu stärken und ihn zu dem zu machen, was er sein soll: ein glaubwürdiges, faires und inspirierendes Qualitätssiegel für die gesamte österreichische Hochzeitsbranche. Wir sind überzeugt, dass diese Veränderungen nicht nur die Qualität der Auszeichnungen erhöhen, sondern auch die Wertigkeit eurer erreichten Erfolge.

Image

Wer bewertet? Erste Einblicke in die Jury-Besetzung

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, euch die ersten Mitglieder unserer Fachjurys vorzustellen. Im Bereich Jury findet ihr in Kürze die ersten Namen und Profile der Expert:innen, die eure Einreichungen bewerten werden. Seid gespannt auf eine Mischung aus etablierten Größen, innovativen Köpfen und inspirierenden Persönlichkeiten!

Der Einreichstart ist wie gewohnt im Oktober. Bereitet euch vor und zeigt uns eure besten Projekte!

Herzliche Grüße,
euer Bernhard für hochzeit.click & das AWA-Team

Sei dabei

2026 wird der Austrian Wedding Award (AWA) zum 11. Mal verliehen. In 24 Kategorien werden die besten, innovativsten und kreativsten Hochzeitsdienstleister:innen Österreichs ausgezeichnet.Einreichung startet am 15. Oktober 2025
  • Einreichstart15.10.2025
  • Einreichende15.11.2025
  • Kategorien24
  • 1. Einreichung€ 140 (exkl.)
  • Ab 2. Einreichung€ 60 (exkl.)

Wir schätzen Ihre Privatsphäre

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.