Jetzt einreichen
Informationen zu unserer Datenverarbeitung

Datenschutzerklärung

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer:innen dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Websitebetreiberin Hochzeit.click FlexCo, Apollogasse 15/9, 1070 Wien (kurz: „Websitebetreiberin“) informieren.

Die Websitebetreiberin nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandelt personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Erklärung notwendig werden können, empfehlen wir, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z. B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Zugriffsdaten

Wir, die Websitebetreiberin bzw. der Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn Daten zu Beweiszwecken erforderlich sind, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Reichweitenmessung & Cookies

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser der Nutzer:innen übertragen werden. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu.

Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Nicht alle Funktionen dieser Website sind ohne Einschränkungen nutzbar, wenn Cookies deaktiviert werden.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben, nutzen und geben personenbezogene Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und die zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch Zugriffsdaten (ohne Personenbezug).

Welche Daten? Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl, Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular.
Wie? Nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der Nutzer:innen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Warum? Zur Erfüllung vertraglich vereinbarter Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes.


Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiberin über angebotene Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht weitergegeben.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Hinterlassen Sie einen Beitrag oder Kommentar auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um im Falle von Rechtsverstößen die Identität des Autors nachvollziehen zu können.

Webanalyse mit PostHog

Wir verwenden auf dieser Website das Analysetool PostHog (PostHog Inc., 2261 Market Street #4008, San Francisco, CA 94114, USA; ggf. EU-Niederlassung / Self-Hosting).

Art und Zweck
PostHog erfasst u. a. Seitenaufrufe, Klickpfade, Interaktionen, Geräte-/Browser-Informationen sowie (falls konfiguriert) ungefähre Standortdaten. Die Daten werden pseudonymisiert verarbeitet.

Rechtsgrundlage

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über das Cookie-Banner, oder
  • unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer anonymisierten Reichweitenmessung, wenn PostHog cookielos eingesetzt wird.

Auftragsverarbeitung
Mit PostHog besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Analysedaten werden für maximal [XX Tage/Monate – bitte konkret eintragen] gespeichert.

Datenübermittlung in Drittländer
Sofern PostHog Cloud mit Servern außerhalb der EU/EWR genutzt wird, erfolgen Übermittlungen auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO. Bei Self-Hosting oder EU-Hosting findet keine Drittlandübermittlung statt.

Opt-Out
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die [Cookie-Einstellungen] widerrufen oder die „Do Not Track“-Funktion Ihres Browsers aktivieren (soweit unterstützt).

Weitere Informationen: https://posthog.com/privacy

Newsletter

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir personenbezogene Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse). Diese werden ausschließlich für den Versand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Nutzung von Social-Media-Plugins (Facebook)

Diese Website nutzt Social Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Erkennbar an Logos und „Like“-Buttons.

Sind Sie während des Besuchs auf unserer Website bei Facebook eingeloggt, können Daten mit Ihrem Profil verknüpft werden. Wenn Sie das nicht wünschen, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite aus. Details: https://www.facebook.com/about/privacy/

Rechte der Nutzer:innen

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17/18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen (Datenschutzbehörde Österreich, Barichgasse 40–42, 1030 Wien).

Löschung von Daten

Von uns gespeicherte Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Nutzer:innen dieser Website können der Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widersprechen.

Kontakt

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten wünschen oder Fragen zur Verarbeitung haben, wenden Sie sich bitte an. office@austrianweddingaward.at

Wir schätzen Ihre Privatsphäre

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.