Jetzt einreichen
Ab 15. Oktober 2025 geht es los!

Dein Weg zum Award

Die Einreichungen zum Austrian Wedding Award sind kostenpflichtig. Die Kosten für die erste Einreichung betragen € 140,- exkl. MWSt. Darauffolgende Einreichungen kosten € 60,- exkl. MWSt. pro Einreichung. Wir weisen darauf hin, dass alle bis 15. November 2025 hochgeladenen Projekte verrechnet werden. Für eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- inkl. MWSt kümmern wir uns um das Anlegen eures Projekts. Wenn du mehr zur Kalkulation hinter dem Austrian Wedding Award erfahren möchtest, kannst du es hier in unserem Blogartikel nachlesen. 

01

Die Einreichphase

Ab 15. Oktober 2025 kannst du deine besten Projekte in den 24 Kategorien einreichen. Unser neues Wizard-Konzept macht den Prozess schnell und unkompliziert. Die Zahlung erfolgt direkt im Check-out, danach prüft unser Team deine Einreichung in einem Basis-Check. Rechnungen kannst du jederzeit im System abrufen.

  • Einreichphase: 15.10.2025 - 15.11.2025
  • Nach dem 15.11.2025 keine Bearbeitung mehr möglich
  • Zahlung ab sofort bei Projekteinreichung
  • Ersteinreichung: €140 (exkl.) / Mehrfacheinreichungen: €60 (exkl.)
https://directus.austrianweddingaward.at/assets/1f7c0832-75d3-4e00-8bf3-6e58990bc686
02

Der Basis-Check

Bevor deine Einreichung an die Jury weitergegeben wird, prüft unser Team die wichtigsten Rahmenbedingungen. So stellen wir sicher, dass alle Projekte fair und vergleichbar bewertet werden können. Falls Anpassungen nötig sind, erhältst du rechtzeitig eine Rückmeldung mit einer Frist zur Optimierung.

  • Firmensitz muss in Österreich sein
  • Projekt stammt aus der letzten Hochzeitssaison (15.10.2024 – 14.10.2025)
  • Eingereichte Medien/Texte dürfen keine Hinweise auf dein Unternehmen enthalten (Logo, Name etc.)
https://directus.austrianweddingaward.at/assets/fa9934fc-3cc4-46f4-93e5-ce6595cd3962
03

Bewertungsphase

Nach dem erfolgreichen Basis-Check geht dein Projekt in die Jurybewertung. Jede Kategorie wird erstmals von einer 3–6-köpfigen Fachjury beurteilt – insgesamt über 40 Expert:innen aus der Branche. Ab Dezember 2025 lesen sich die Juror:innen eure Einreichungen gewissenhaft durch und bewerten sie auf einer Skala von 1 bis 7. Die genauen Kriterien findest du auf der jeweiligen Kategorieseite.

  • Jede Einreichung wird von mindestens 3 Fachjuror:innen bewertet
  • Bewertung erfolgt auf einer Skala von 1–7, basierend auf den veröffentlichten Kriterien
  • Pro Kategorie wird nach mind. 5 Kriterien beurteilt
https://directus.austrianweddingaward.at/assets/28977bf1-eaa2-494f-876f-7e5d06f7fbb2
04

Event-Gala & WeddyCon

Im Frühjahr 2026 feiern wir die besten Projekte des AWA im Rahmen einer festlichen Gala. Es wird ein Abend voller Glanz, Genuss und wertvollem Networking. Am Tag danach folgt erstmals die WeddyCon – ein Weiterbildungsevent mit spannenden Inputs, Austausch und einer großen After-Party für die gesamte Branche.

  • Gala + WeddyCon Mitte März 2026 (genauer Termin & Location folgen)
  • Nominierte für die Top 3 Plätze werden rechtzeitig informiert und eingeladen
  • Tickets für die Gala sind zu einem späteren Zeitpunkt erhältlich
  • WeddyCon offen für alle Anbieter:innen – auch ohne Finalplatzierung
https://directus.austrianweddingaward.at/assets/88c9f269-ac13-4e88-ab22-1c6f2e71c149

Was unsere Finalisten sagen

  • „Wir sind glücklich den AWA bereits in 3 Fotografen Kategorien gewonnen zu haben. Die größte Hürde ist man oft selbst. Man vergleicht sich weltweit mit den besten Fotografen weltweit und ist zu kritisch mit sich selbst. Unser Tipp daher: Sei stolz auf deine Arbeit und gib dir den Kick des Austrian Wedding Awards! Der beste Nebeneffekt ist, dass du deinen Blick durch die vielen wunderbaren Einreichungen und die Top 3 in allen Kategorien wieder schärfst. Und on Top haben wir beim Event des Austrian Wedding Award selbst noch so viele wunderbare Menschen kennengelernt – Netzwerke geknüpft und liebe Freunde kennengelernt.“

    Forma Photography Manuela & Martin
  • "Der erste Impuls und die Motivation einzureichen, kam beim Wedding Meet up in Wien 2015? Damals kam meine Kategorie nicht zustande, viele Anbieter haben den 1. AWA etwas kritisch beäugt. Der Sonderpreis der Jury 2016 war für mich eine große Motivation und Ansporn, zumal das Thema „ Freie Trauungen“ nur Brancheninsidern bekannt war. Effekte des AWA: Bestätigung und Motivation immer einen Schritt voraus zu sein. Stärkung der Marke Herzensworte und Aufwertung des Themas „freie Trauungen“! Erleichterung der Pressearbeit, mehr Sichtbarkeit!!! Wie es sich anfühlt zu den Top 3 des Landes zu gehören? Motivation und Verpflichtung das hohe Level zu halten und kreativ immer eine Idee voraus zu sein."

    Herzensworte Gabriele Koch
  • "2016 – der erstmaligen Verleihung des AWAs – haben wir in der Kategorie „Papeterie – Gesamtkonzept“ unseren ersten AWA gewonnen. Es war alles so unglaublich aufregend und unheimlich spannend. Wenn ich an die erste Verleihung denke, ist es als wenn es gestern gewesen wäre. Noch heute höre ich Ingo und Carmen, die damaligen Juroren unserer Kategorie, die drei Finalistinnennamen aufrufen und dann ging alles so schnell und wir, deliciouswedding, durften die Trophäe in der Hand halten – einfach unglaublich. In den Folgejahren sind 6 weitere Siege und Finalplätze und unzählbare Glücksmomente hinzugekommen. Wir lieben Herausforderungen und wollten einfach mal sehen, wo wir uns einordnen können. Der erste Award war heiß erwünscht aber nicht erwartet. Nach der ersten überwältigenden Freude, kamen auch Zweifel … aber auch der Wunsch zu zeigen, dass man verdient gewonnen hatte, wuchs und somit auch wieder die Kreativität. Beim AWA teilzunehmen wurde regelrechter Suchtfaktor. Der Anspruch an mich selbst war schon immer sehr hoch und ist noch mehr gewachsen. Mehrfach gewonnen zu haben, bedeutet auch Verantwortung. Der AWA ist Qualitätssiegel, dem die Brautpaare vertrauen."

    deliciouswedding Doro Bauer
  • "Die Rotfuchs Möbelvermietung hat den Award für die beste Ausstattung in den Jahren 2017, 2020 und 2021 gewonnen. Ich bin als Geschäftsführer sehr stolz darauf. Wir haben in der Firma versucht die schönsten Umsetzungen auszusuchen und einem breiten Publikum zugängig zu machen. Der Wedding Award ist sozusagen ein Schaufenster für die zukünftigen Hochzeitspärchen und ein Marketinginstrument für uns. Der AWA stellt ein wichtiges Qualitätssiegel für die Hochzeitsbranche dar. Er gibt unseren Kunden Vertrauen und Sicherheit bei der Vielzahl an Dienstleistern am Markt. Das ist auch der Grund warum möglichst viele daran teilnehmen sollten. Je umfangreicher diese Community wird, desto besser wird sich die Zukunft der Hochzeitsbranche in dieser herausfordernden Zeit gestalten."

    Rotfuchs KG Hannes Dopler
  • „Ich wurde 2021 zum besten Herrenausstatter Österreichs gewählt, was mich sehr stolz und dankbar macht, denn es ist eine tolle Bestätigung dessen, dass sich das große Engagement für meine Kunden auszahlt. Gemeinsam schaffen wir Momente, die die Feierlichkeiten überdauern. Ohne sie wäre all das nicht möglich. Es ist eine Sache an die Spitze zu gelangen, eine andere dort zu bleiben. Der Anspruch meiner Kunden und mir ist es auch zukünftig Dinge zu kreieren und zu schaffen, die nicht nur gut aussehen, sondern sich vor allem gut anfühlen. Nur dann können wir das für uns Beste erreichen. Neben der Auszeichnung und öffentlichen Wahrnehmung selbst, ist einer der größten Nebeneffekte definitiv das Netzwerk, welches sich durch den Austrian Wedding Award ergibt.“

    Mode nach Maß Filip Zlatkovic
  • "Ich wollte es einfach wissen. Ich wollte sehen, ob ich mit meiner Arbeit in der Branche mithalten kann. Und jetzt ist es ein tolles Gefühl zu den Top 3 des Landes zu gehören und immer wieder auch von meinen Kunden darauf angesprochen zu werden. Durch den AWA habe ich neue Kontakte in der Branche geknüpft, aus denen wunderbare Projekte & Kooperationen entstanden sind. Meine größte Herausforderung bei der Einreichung ist zu entscheiden, welches Projekt Chancen auf den AWA hat. Ein Tipp von mir: sei 100%ig überzeugt von deinem besten Projekt!"

    Wedding Dreams Cornelia Willerroider

Die neuen Kategorien

Euer Feedback war eindeutig: weniger Kategorien, dafür mehr Wertigkeit. Deshalb haben wir die Struktur des Austrian Wedding Award überarbeitet. Ab dem 15. Oktober 2025 könnt ihr eure Projekte in 24 ausgewählten Kategorien einreichen – mit klaren Kriterien, mehr Exklusivität und fairer Bewertung durch unsere Fachjury.

Mehr zu den Kategorien

 

Die wichtigsten Fragen

Wir wissen, dass eine Einreichung viele Details mit sich bringt – von den Kategorien über die Kosten bis hin zum Ablauf der Jurybewertung. Damit du bestens vorbereitet bist, haben wir die häufigsten Fragen unserer Community gesammelt und übersichtlich beantwortet. Hier findest du alle Infos rund um Einreichung, Bewertung, Gala und alles, was du sonst noch zum AWA wissen musst.

Zu den FAQs

Wir schätzen Ihre Privatsphäre

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.