Jetzt einreichen

Sei dabei

2026 wird der Austrian Wedding Award (AWA) zum 11. Mal verliehen. In 24 Kategorien werden die besten, innovativsten und kreativsten Hochzeitsdienstleister:innen Österreichs ausgezeichnet.Einreichung startet am 15. Oktober 2025
  • Einreichstart15.10.2025
  • Einreichende15.11.2025
  • Kategorien24
  • 1. Einreichung€ 140 (exkl.)
  • Ab 2. Einreichung€ 60 (exkl.)

Die Kategorien

https://directus.austrianweddingaward.at/assets/3ed08c21-4d6c-4c53-8865-322e8aaba658

Outfit (Braut und Bräutigam)

Wir suchen den einfühlsamsten Braut-/Bräutigam-Salon Österreichs.
  • Bewertet wird die herausragende Produktpräsentation und –auswahl, sowie das Service / Produktsortiment / Hochzeitsaccessoires / etc.
  • Lade 4-12 Bilder hoch (bitte achte darauf, dass keine Logos deiner Firma erkennbar sind)
  • Optional: Gerne kannst du auch ein Video hochladen (max. 2 Minuten Länge und dein Logo darf nicht ersichtlich sein)
Einreichung startet demnächst

Wird bewertet von

  • To be announced
  • To be announced
  • To be announced

Kriterien

  • RäumlichkeitenLook & Feel des Salons (Romantisch, Clean, Modern, ...), etc.
  • Beratung & IndividualitätWie gut werden Persönlichkeit, Wünsche und Besonderheiten des Brautpaars erfasst und in die Outfit-Wahl einbezogen? Timeslots für Paare, Champagnerfrühstück, 3D-Visualisierungen, etc.
  • Produktqualität Detailarbeiten der Kleider/Anzüge, optische Zusammenstellung, Materialien, ... (siehe Fotos)
  • ProduktsortimentWelchen Marken werden geführt, welche Accessoires werden angeboten? Wie besonders und vielfältig ist das Angebot bzw. die Auswahl an Outfits im Salon/Ausstatter?
  • KundenorientierungLage des Salons, Öffnungszeiten, etc.
  • ZusatzpunkteEigene Schneiderei, Maßanfertigung, Wochenend-Notdienst, Vor-Ort-Service, etc.
  1. Nathalie AndréGoldcircus Studio
  2. Julia KönigJulia Lara König
  3. Nicole HammerFinora Brautatelier

FAQ

Häufige Fragen zur Einreichung

Der Upload-Bereich wird vom 15. Oktober bis 15. November für die Einreichungen geöffnet sein.
Deadline für die online-Einreichungen ist der 15. November, 23:59 Uhr.
Du kannst das Passwort jederzeit zurücksetzen.
Die eingereichten Hochzeitsprojekte müssen zwischen dem 15. Oktober des Vorjahres und dem 15. November heuer stattgefunden haben.
Ja – die einzige Ausnahme ist die Kategorie „Styled Shoot Team“.
Nach dem Upload erscheint der Status „abgespeichert“. Nach dem 15. November erfolgt die Kontrolle und Freigabe an die Jury – bei erfolgreicher Prüfung ändert sich der Status zu „freigegeben“. Nur korrekte und vollständige Einreichungen werden freigegeben.
Mögliche Gründe für Ablehnungen: Texte nicht anonymisiert oder enthalten Firmen-/Namensbezeichnungen, Logos im Foto oder Video erkennbar, Fotos zu klein, unvollständige Angaben oder Nichteinhaltung der Kategoriekriterien.
Generell gilt: Lieber zu groß als zu klein, da wir die Gewinner:innen auch in Hochglanzmagazinen abbilden werden. Die ideale Filegröße ist zwischen 2 und 30 MB.
Videos in der Kategorie „Videohighlight“ dürfen maximal 7 Minuten Länge ausweisen. Wenn du Probleme beim Upload hast, kannst du das Video auch gerne über wetransfer.com schicken und den Link bei der Einreichung nennen.
Um die Anonymität zu wahren ist ein Projektname nicht notwendig – das System vergibt automatisch eine Projekt-ID.
Ja – es gibt kein Limit an Einreichungen innerhalb einer Kategorie.
Der Upload über die Website wird bevorzugt. Hilfe beim Upload wird für € 50 exkl. USt. angeboten. Bitte dazu einfach eine E-Mail mit Texten und Bildern an office@austrianweddingaward.at senden.
Der AWA akzeptiert jede Einreichung, die den Teilnahmekriterien entspricht. Bitte prüfe jedoch im Vorfeld, ob du die nötigen Rechte zur Verwendung hast – ohne entsprechende Berechtigung können Bilder nicht eingereicht werden.
Damit die Bewertung möglichst unparteiisch erfolgt – die Jury soll die Dienstleister:innen nicht erkennen können.
Die Bewertung erfolgt anonym. Das System löscht automatisch deinen Namen. Bitte durch „xxx“ ersetzen.
Nein. Die vorgegebene Anzahl der Fotos pro Kategorie muss eingehalten werden.
Nein. KI-generierte Bilder und Videos sind nicht erlaubt. Fotos dürfen maximal 5 % Retusche aufweisen (z. B. Stoppschild entfernen) und es dürfen keine Grundelemente verändern werden (z. B. Schatten drehen, Hintergrund austauschen). Das Team kann RAW-Dateien anfordern und bei Verstößen die Einreichung disqualifizieren.
Wir freuen uns über alle Videoeinsendungen, da sie eure Innovationen auf Social Media & Co noch sichtbarer machen. In manchen Kategorien ist die Einreichung eines Videos Voraussetzung, in anderen optional.
Ja – sofern du deinen Firmensitz in Österreich hast.
Ja – im Unternehmer:innen-Profil jederzeit möglich. Änderungen nach Ablauf der Einreichfrist bitte per E-Mail mitteilen.
Da einzelne Projekte auf Social Media und in Hochglanzmagazinen präsentiert werden, ist es wichtig, dass alle erforderlichen Rechte zur Veröffentlichung vorliegen. Dazu zählen Bildrechte, Lizenzen für verwendete Musikstücke sowie das Einverständnis der abgebildeten Personen.

Häufige Fragen zu den Kategorien

Ja, sofern die Kategorienvoraussetzungen erfüllt sind – jede weitere Einreichung kostet € 60 exkl. USt.
Ja – weitere Einreichungen in unterschiedlichen Kategorien sind möglich (je € 60 exkl. USt.).
Nicht für jede Nische gibt es eine Kategorie – Vorschläge und Feedback sind stets willkommen. Kleiner Tipp: In der Kategorie "Unterhaltung - Highlight" kannst du Projekte von A wie Akrobatik über K wie Kinderbetreuung bis Z wie Zauberer einreichen. Von 3D-Fotospiegeln über konservierte Blumensträuße bis hin zu modernen Robotern, die als DJ fungieren - alles ist erlaubt.
Ja – z. B. in „Bester Brautstrauß“ und gleichzeitig in „Beste Detailaufnahme“.
Um den Trust des Austrian Wedding Awards hoch zu halten, müssen mindestens 10 Projekte pro Kategorie eingereicht werden. Bei weniger Einreichungen wird die Anmeldegebühr zurückerstattet und die Kategorie in diesem Jahr nicht vergeben.
Eine Liste aller Kategorien findest du im Menüpunkt "KATEGORIEN". Einige Kategorien alternieren jährlich mit anderen Kategorien, um für mehr Spannung zu sorgen. Neben den einzelnen Branchenkategorien gibt es mit Special: Styled Shooting und Special: Elopement zwei Kategorien, in die alle Branchen einreichen können, die ein Projekt haben, das zum jeweiligen Schwerpunkt passt. Mit Unterhaltung - Highlight gibt es eine zusätzliche Möglichkeit für alle Einreichungen, die etwas Innovatives, Einzigartiges oder Bahnbrechendes geschaffen haben, dass die Welt ab sofort kennen sollte.

Häufige Fragen zur Bewertung & zur Jury

Pro Kategorie gibt es ab sofort eine eigene 3- bis 6-köpfige Jury, bestehend aus nationalen und internationalen Preisträger:innen, ehemaligen AWA-Gewinner:innen, Branchenvertreter:innen und Expert:innen mit langjähriger Erfahrung. Wer in deiner Kategorie zur heurigen Jury gehört und welche Qualifikation die Person mitbringt, erfährst du in der jeweiligen Kategorie.
Der Austrian Wedding Award ist ein Kreativ-Award – Grundlage sind Originalität, Innovation, Handwerk, etc. Eine detaillierte Auflistung alle Kriterien, die in deiner Kategorie eine Rolle spielen, findest du im Info-Bereich der jeweiligen Kategorien.
Dann wird das Projekt der Jury nicht vorgelegt – die Einreichung wird trotzdem verrechnet aufgrund des organisatorischen Aufwands.
Die unabhängige Expertenjury bewertet anonym und unvoreingenommen jede Einreichung ihrer Kategorie anhand von 4-7 Kriterien, die du in der jeweiligen Kategorie einsehen kannst. So sorgen wir für mehr Transparenz und klarere Richtlinien bei der Bewertung.
Anders als in der Vergangenheit werden die Gewinner:innen vom Styled Shooting heuer von der Jury gewählt.
Bei Punktegleichstand gibt es ein direktes Stechen.
Ja – das System lädt das Video herunter, und die Jury erhält anonymisierten Zugriff über einen separaten Link.
Alle Jurymitglieder müssen eine NDA (Non-Disclosure Agreement) unterschreiben. So wird sichergestellt, dass keine vertraulichen Informationen (Preisangaben, Betriebsgeheimnisse, etc.) aus eurer Einreichung weitergegeben werden.

Häufige Fragen zur Verleihung

Die Verleihung des 11. Austrian Wedding Awards findet am 16. März 2026 in Wien statt. Tickets sind ab Mitte Jänner verfügbar.
Tickets sind ab Mitte Jänner über die Website erhältlich.
Finalist:innen haben die Möglichkeit, an der Verleihung teilzunehmen – Tickets werden zu einem ermäßigten Tarif vergeben.
Ja – Gruppenbuchungen sind möglich; bitte stimme im Vorfeld die Details mit dem Team ab.

Häufige Fragen zu den Kosten / Einreichgebühren / Tickets

Die erste Einreichung kostet € 140 exkl. USt. Jede weitere Einreichung (egal in welcher Kategorie) kostet € 60 exkl. USt.
Ja, für eine Bearbeitungsgebühr von € 50 exkl. USt. übernimmt das Team den Upload – einfach Texte und Bilder per E-Mail an office@austrianweddingaward.at senden oder über wetransfer.com übermitteln.
Die Einreichgebühren decken organisatorischen, programmtechnischen und abwicklungsbezogenen Arbeitsaufwand. Auch die Bewerbung einzelner Projekte über Social Media, Tagespresse und Hochglanzmagazine wird zum Teil über die Einreichgebühren finanziert.
Auch unvollständige Einreichungen verursachen Kontrollaufwand, daher wird die volle Einreichgebühr auch in diesem Fall verrechnet.
Die Abrechnung erfolgt im Zuge der Einreichung. Die Zahlung kann über unterschiedliche Bezahldienste (Kreditkarte, PAYPAL, Rechnung, etc.) abgewickelt werden.
Auch wenn das Event teilweise gesponsert ist, entstehen Kosten – die Ticketpreise sind so fair wie möglich kalkuliert.
Die Ticketpreise werden Anfang Jänner bekannt gegeben.
Tickets sind über den Ticket-Shop erhältlich – Bezahlung mit PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung möglich.
Qualität soll sichtbar gemacht werden, ganz unabhängig von deinen finanziellen Möglichkeiten. Deswegen haben wir einen hochzeit.click-Fonds mit 1.000 Euro eingerichtet, der bei finanziellen Härtefällen 50% der Einreichgebühr übernimmt. Wenn du dich hier angesprochen fühlst, schicke uns deine Einreichung und deine Story an office@austrianweddingaward.at und wir helfen dir, deine Projekte in die Sichtbarkeit zu bringen.

Allgemeine Fragen

Zunächst erfolgt die Prüfung auf Vollständigkeit – du erhältst eine Bestätigung oder Änderungsbitte per E-Mail. Wurde deine Prüfung erfolgreich abgeschlossen, geht dein Projekt/deine Projekte an die Jury weiter. Andernfalls hast du 7 Tage, um die fehlenden Daten nachzureichen, damit wir dein Projekt an die Jury weiterleiten können.
Die Finalist:innen (Platz 1–3) werden im Jänner bekannt gegeben. Die Gewinner:innen jeder Kategorie werden bei der Verleihung Mitte März verkündet.
Sie erhalten die gläserne AWA-Trophäe (nur Gewinner:innen), Urkunden und Badges zur Werbung. Außerdem werden sie auf der Website (austrianweddingaward.at) und unseren Social Media Accounts präsentiert und auf hochzeit.click aufgenommen.
Um eine faire und unparteiische Bewertung sicherzustellen, sind Sponsor:innen, Organisator:innen und deren Partner:innen vom Einreichen ausgeschlossen.
Fragen kannst du jederzeit an office@austrianweddingaward.at senden.

Dein Weg zum Award

Vom ersten Klick bis zur großen Gala-Bühne: Der Austrian Wedding Award 2026 folgt einem klaren Fahrplan, der dir maximale Transparenz und Orientierung gibt. In diesem Blog zeigen wir dir die wichtigsten Milestones – von der Einreichphase über den Basis-Check und die Jurybewertung bis hin zur feierlichen Award-Gala im März 2026. So weißt du genau, was dich erwartet und wie du deine Chance auf die begehrte Trophäe optimal nutzen kannst.

Mehr zum Ablauf

Die neue Jury

Beim Austrian Wedding Award zählt Fachwissen pur: Jede Kategorie wird von drei unabhängigen Profis bewertet – insgesamt über 40 Juror:innen aus Österreich und darüber hinaus.

Die Bewertung erfolgt nach einem transparenten Kriterienraster, angepasst an jede Kategorie. So wird jede Einreichung fair, nachvollziehbar und kompetent beurteilt.

Mehr zur Jury

Wir schätzen Ihre Privatsphäre

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.